2012
Das erste richtig große Projekt, das unser Verein in Angriff nahm, war die Ausrichtung der Kongressmesse RegioEnergie 2012 im Bürgerhaus Dreieich.
Am 8. und 9. September dieses Jahres luden wir die Besucher ein sich ausführlich von Fachleuten zu den Themen Energiesparen und erneuerbare Energien informieren zu lassen: Interessierte Aussteller (Hersteller, Entwickler, Installateure, Anlagenbetreiber, Energieberater sowie Planer, Projektierer und Finanzierer) kamen nach Dreieich um Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und Fachgespräche zu führen. Eine Liste der Aussteller können Sie herunterladen und lesen.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Podiumsdikussionen rundeten das Messeangebot ab. Hier finden Sie das Messeprogramm von 2012.
2013
Nach dem erfolgreichen Verlauf der Messe im Vorjahr entschlossen wir uns zu einer Fortsetzung am 14. und 15. September im Wahljahr zum Hessischen Landtag. Das gab uns auch neben dem Ausstellungs- und Vortragsprogramm wie im Vorjahr zu einer besonderen Rahmenveranstaltung: am Sonntagmorgen luden wir die energiepolitischen Sprecher der zum Hessischen Landtag kandidierenden Parteien ein zu einem "energiepolitischen Frühschoppen". Die Umweltjournalisten Pia Zimmermann und Florian Schwinn (Hessischer Rundfunk) fühlten den Politikern auf den Zahn. Es wurde engagiert und kontrovers über die Energiepolitik in Hessen und dem Bund diskutiert. Bilder von dieser Veranstaltung finden Sie im Unterverzeichnis "Bilder".
2014
Aller guten Dinge sind drei! Im vergangenen Jahr organisierten wir auf Bitte und Einladung des Bürgermeisters von Neu-Isenburg, Herrn Hunkel, die "RegioEnergie 2014" in der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg am 6. und 7. September.
Wie im Vorjahr konnten wir den Landrat, Herrn Quilling, für ein Grußwort gewinnen. Auch die Bürgermeister der drei Nachbarstädte Neu-Isenburg, Dreieich und Langen wünschten wie in den beiden Vorjahren in kurzen Reden der Messe einen guten Erfolg.
Zu Beginn der Messe fiel auch der Startschuss zum Neu-Isenburger "STADTRADELN". Der ADFC beteiligte sich durch eine Fahrrad-Codier-Aktion, und die Jugendfeuerwehr bot ein Kinderprogramm an. Selbstverständlich standen auch wieder Fachvorträgen zu verschiedenen Energiethemen auf dem Programm. Verzeichnis der Aussteller. In einem Expertengespräch unter Leitung von hr-Redakteur Florian Schwinn diskutierten Prof. Katzenbach (TU Darmstadt) und der Physiker Dr. Neumann über Konzepte zur 100%igen Umstellung auf erneuerbare Energieen. Lesen Sie den Bericht in der Offenbach Post vom 4.9.2014 hier.
Fazit
Die drei Messen waren wichtig für die Entwicklung des Vereins. Wir konnten viele Erfahrungen sammeln, Kontakte knüpfen und uns einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen. Später haben wir unsere Aktivitäten auf Vorträge, die Teilnahme an Demonstrationen und andere öffentlichkeitswirksame Aktionen verlagert.
Hier finden sie weitere Bilder: Regio-Energie