Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

2013

Neben der Messe "RegioEnergie" organisierten wir noch eine Vortragsreihe zum Thema "Energie - jetzt sparen". An drei Abenden referierten Fachleute über unterschiedliche  Aspekte dieses Themas. Im Einzelnen:

Alle Veranstaltungen der Vortragsreihe fanden im Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50, Clubraum 5, statt. Einlass ab 19 Uhr


Donnerstag, 21. Februar 2013 19.30 Uhr:
Dr. Ursula Otterbein: „Energie und Geld sparen im Haushalt"

Dr. Ursula OtterbeinDr. Ursula OtterbeinDr. Ursula Otterbein bietet mit ihrem Vortrag handfeste Beratung rund um das Thema Energie: Sie möchten wissen, womit Sie wieviel Energie einsparen können? Dr. Otterbein führt die Zuschauer mit der Energiesparbrille durch den Haushalt und die verschiedenen Haushaltsgeräte. Denn jede Kilowattstunde, die gespart wird, ist eine gewonnene Kilowattstunde - für die Umwelt und den Geldbeutel.

 

 

 

 

Donnerstag, 18. April 2013:
Dipl.-Ing. Tina Ternus: „Warum steigen die Strompreise wirklich? – Die Strompreislüge“Dipl.-Ing. Tina TernusDipl.-Ing. Tina Ternus

"Solarstrom ist schuld an explodierenden Strompreisen" lesen wir in den Schlagzeilen. Was ist dran an dieser Behauptung? Dipl.-Ing. Tina Ternus, Solarenthusiastin der ersten Stunde mit über 20 Jahren Praxiserfahrungen im eigenen Solarinstallationsbetrieb, erklärt die Hintergründe und entlarvt die Mechanismen der Meinungsmache.

Sie erklärt, warum sich Solarstrom für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft lohnt

 

Donnerstag, 20.Juni 2013:

Dipl. Ing. Architekt Andreas Braun: „Energetische Gebäudesanierung - Fassadendämmung als Baustein eines ganzheitlichen Energiekonzeptes“

Dipl.-Ing. Architekt Andreas BraunDipl.-Ing. Architekt Andreas BraunWährend des Studiums als Mitarbeiter im Architektur- und Städtebaubüro GRAS in Darmstadt in der Zeit von 1994-2000. Nach abgeschlossenen Studium anno 2000 angestellt in Ritt-mannsperger + Partner, Darmstadt, mit Aufgaben Projektleitung und Projektbearbeitung im Hochbau und im Städtebau. Ab 2003 freier selbständiger Architekt mit eigenem Büro.

Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Bauen im denkmalgeschützten Bereich sowie der Umbau von Gebäuden mit neuer oder geänderter Nutzung.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?